Staring Educatie

Menu 
  • Natuur- en Milieueducatie
  • Over ons
    • Algemeen
      • Over ons
    • Nieuwsbriefoverzicht
      • Nieuwsbrief # 7 – December 2018
      • Nieuwsbrief # 6 – Januari 2018
      • Nieuwsbrief #5 – Mei 2017
      • Nieuwsbrief #4 – November 2016
      • Nieuwsbrief #3 – Mei 2016
      • Nieuwsbrief#2 – Januari 2016
      • Nieuwsbrief #1 – najaar 2015
  • NME-activiteiten
    • Onderwijsaanbod
      • Kleuterbouw
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod
        • Handleiding activiteiten
      • Onderbouw
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod
        • Handleiding activiteiten
      • Middenbouw
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod
        • Handleiding activiteiten
      • Bovenbouw
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod
        • Handleiding activiteiten
      • Voortgezet onderwijs
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod
        • Handleiding activiteiten
  • Deelnemen
    • Deelnemen
        • Opgaveformulier onderwijsaanbod – voortgezet
  • Staring Advies
  • ⧁ Deutsch

Bureau voor Natuur- en Milieueducatie (NME)

Home › Insekten

Insekten

Ampelbewertung Planungsrelevanten Arten, FFH, Natura 2000, Insekten, TagfalterInsekten

Insekten sind gute Indikatoren für die Qualität der Umwelt. Wir haben umfangreiche Erfahrungen bezüglich der Kartierung verschiedener Gruppen von Insekten wie Libellen, Schmetterlinge und Heuschrecken.

Schmetterlinge

Staring Advies verfügt über umfassende Kenntnisse der Schmetterlinge (Nacht- und Tagfalter), so dass wir unter anderem flächendeckende Kartierungen durchführen können. Tagfalter identifizieren wir meistens mit dem Fernglas. Zudem verfügen wir über ausreichende Erfahrungen bei der Kartierung von Eiern seltener Tagfalterarten, wie beim Nierenfleck-Zipfelfalter.

Libellen

Libellen geben einen guten Eindruck von der vorherrschenden Wasserqualität. Wir identifizieren die Imagines mit dem Fernglas (Pentax Papilio 8,5 x 21) und teilweise auch nach Fang mit Hilfe eines größeren Schmetterlingsnetzes. Die Larven werden mit einem Kescher gefangen, und sofort nach der Bestimmung wieder freigelassen.

Heuschrecken

Die Kartierung der Heuschrecken erfolgt auf zwei Arten; mittels akustischer Bestimmung sowie durch Abkeschern der Bodenvegetation. Fast alle Arten können in der Regel zweifelsfrei anhand ihrer arttypischen Lautäußerungen bestimmt werden. Das Abkeschern erfolgt an zufällig gewählten Punkten, wobei der Kescher mehrmals leicht versetzt durch die Vegetation gezogen wird. Die auf diese Weise gefangenen Heuschrecken werden einzeln bestimmt und umgehend wieder freigelassen.

Anderer Insektenarten

Die Mitarbeiter von Staring Advies besitzen auch Erfahrungen bei der Untersuchung einiger anderer Insektenarten, z.B. Hirschkäfer, Rote Röhrenspinne und Geränderte Wasserspinne.

Bureau voor Natuur- en Milieueducatie (NME)

Ökologische Kartierungen, Fachgutachten und Monitoring

  • Avifauna
  • Säugetiere
  • Fledermäuse
  • Amphibien
  • Reptilien
  • Fischfauna
  • Insekten
  • Flora und Vegetation
  • Arbeitsbereiche

Archief

  • maart 2015
  • februari 2015
  • januari 2015
  • juni 2014
  • mei 2014
  • april 2014
  • januari 2014
  • juli 2013
  • april 2013
  • maart 2013
  • augustus 2012
  • juni 2012

Nieuwsbrief Staring Educatie

Wil je op de hoogte blijven van Staring Educatie, meld je dan nu aan voor onze nieuwsbrief.

Contactgegevens

Stichting Staring Advies
Afdeling: Staring Educatie
Jonker Emilweg 11
6997 CB Hoog-Keppel
T 0314-641910
E info@staringadvies.nl
twitterlinkedinfacebook

 

 

Kontakt

Staring Advies
Beratungsbüro für Ökologie und Naturschutz
Jonker Emilweg 11
6997 CB Hoog-Keppel (NL)

Kontaktperson:
Herr Sylvain Wamelink
T +31 (0)314-641910
E info@staringadvies.nl

© Copyright 2015 Staring Advies · All Rights Reserved