Staring Advies

Menu 
    • Nieuwsoverzicht
      • Actueel nieuws
      • Archief 2014
      • Archief 2013
      • Archief 2012
  • Diensten
    • Flora- en
      faunaonderzoek
      • Vogels
        • Gierzwaluw
        • Huismus
        • Kerkuil
        • Roek
        • Roofvogels
        • Steenuil
      • Zoogdieren
        • Das
        • Eekhoorn
        • Steenmarter
        • Overige grondgebonden zoogdieren
        • Vleermuizen
      • Amfibieën
      • Reptielen
      • Vissen
      • Insecten
      • Flora en vegetatie
    • Natuurwetgeving
      • Wettelijke kader Wet natuurbescherming
      • Wet natuurbescherming en gemeenten
      • Quickscan flora- en faunawet
      • Voortoets Natura 2000
      • Effecttoets NNN
      • AERIUS-berekening
    • Agrarisch natuur- en
      landschapsbeheer
      • Advisering
      • Subsidies
      • Coördinatie
    • Inrichting & beheer
      • Natuur
      • Bossen
      • Bermen & sloten
      • Landschap
      • Landgoederen
      • Erfinrichtingsplan
      • Stedelijk groen- en natuurbeheer
      • Cultuurhistorie
    • Overige diensten
      • Detachering
      • Archeologisch onderzoek
      • Bodemonderzoek
  • Stichting
    • Stichting Staring Advies
      • Over de stichting
      • Min40celsius
  • Partners
    • Met wie werken wij samen?
      • KSP Archeologie
  • Contact
    • Contactinformatie
      • Routebeschrijving
      • Team
      • Landgoed ’t Mulra
  • Staring Educatie
  • ⧁ Deutsch

Adviesbureau voor natuur en landschap

Home › Insekten

Insekten

Ampelbewertung Planungsrelevanten Arten, FFH, Natura 2000, Insekten, TagfalterInsekten

Insekten sind gute Indikatoren für die Qualität der Umwelt. Wir haben umfangreiche Erfahrungen bezüglich der Kartierung verschiedener Gruppen von Insekten wie Libellen, Schmetterlinge und Heuschrecken.

Schmetterlinge

Staring Advies verfügt über umfassende Kenntnisse der Schmetterlinge (Nacht- und Tagfalter), so dass wir unter anderem flächendeckende Kartierungen durchführen können. Tagfalter identifizieren wir meistens mit dem Fernglas. Zudem verfügen wir über ausreichende Erfahrungen bei der Kartierung von Eiern seltener Tagfalterarten, wie beim Nierenfleck-Zipfelfalter.

Libellen

Libellen geben einen guten Eindruck von der vorherrschenden Wasserqualität. Wir identifizieren die Imagines mit dem Fernglas (Pentax Papilio 8,5 x 21) und teilweise auch nach Fang mit Hilfe eines größeren Schmetterlingsnetzes. Die Larven werden mit einem Kescher gefangen, und sofort nach der Bestimmung wieder freigelassen.

Heuschrecken

Die Kartierung der Heuschrecken erfolgt auf zwei Arten; mittels akustischer Bestimmung sowie durch Abkeschern der Bodenvegetation. Fast alle Arten können in der Regel zweifelsfrei anhand ihrer arttypischen Lautäußerungen bestimmt werden. Das Abkeschern erfolgt an zufällig gewählten Punkten, wobei der Kescher mehrmals leicht versetzt durch die Vegetation gezogen wird. Die auf diese Weise gefangenen Heuschrecken werden einzeln bestimmt und umgehend wieder freigelassen.

Anderer Insektenarten

Die Mitarbeiter von Staring Advies besitzen auch Erfahrungen bei der Untersuchung einiger anderer Insektenarten, z.B. Hirschkäfer, Rote Röhrenspinne und Geränderte Wasserspinne.

Adviesbureau voor Natuur en Landschap

Archieven

  • januari 2022
  • oktober 2017
  • januari 2017
  • maart 2016
  • december 2015
  • maart 2015
  • februari 2015
  • januari 2015
  • juni 2014
  • mei 2014
  • april 2014
  • januari 2014
  • juli 2013
  • april 2013
  • maart 2013
  • augustus 2012
  • juni 2012

Contactgegevens

Staring Advies
Jonker Emilweg 11
6997 CB Hoog-Keppel
T 0314-641910
E info@staringadvies.nl

Kontakt

Staring Advies
Beratungsbüro für Ökologie und Naturschutz
Jonker Emilweg 11
6997 CB Hoog-Keppel (NL)

Kontaktperson:
Herr Sylvain Wamelink
T +31 (0)314-641910
E info@staringadvies.nl

© Copyright 2021 Staring Advies · All Rights Reserved